• Alle News im Analytics Blog

    Zum T.CON-Blog

SAP Datasphere

Die intelligente Daten-Schaltzentrale der nächsten Generation.


Kontrolle im gesamten Datenlebenszyklus
Vereinfachung der Datenlandschaft
Vereinfachung der Datenlandschaft
KI- und Daten-Plattformen integrieren
KI- und Daten-Plattformen integrieren
Zugriff von jedem Ort aus
Zugriff von jedem Ort aus

Mit SAP Datasphere lassen sich die richtigen Daten zur richtigen Zeit am richtigen Ort bündeln – und zwar so, dass dabei ihr Geschäftskontext und Logik beibehalten werden. Dabei werden dem User einige Vorzüge durch diese einheitliche Lösung für Datenintegration, -katalogisierung und -virtualisierung, semantische Modellierung und Data Warehousing geboten.

SAP Datasphere ist eine Lösung, mit der Sie auf der SAP Business Technology Platform (BTP) eine Business Data Fabric aufbauen können. Ein offenes Datenökosystem ermöglicht Ihnen die Integration anderer Datenanbieter und externer Datenprodukte und führt verschiedene Datenquellen zusammen, damit Sie Ihre Geschäftsdaten besser verstehen und auf der Grundlage von Echtzeitinformationen sichere Entscheidungen treffen können.

Business Data Fabric

Profitieren Sie von einem schnellen und skalierbaren Zugriff auf alle Unternehmensdaten – unter Beibehaltung des Geschäftskontext und der Metainformationen.

Vereinfachen Sie die immer größer werdende Datenlandschaft: Integrieren Sie Ihre Daten- und KI-Plattformen, um Daten aus verschiedenen Systemen und Standorten im geschäftlichen Kontext bereitzustellen. 

Erleichtern Sie den Echtzeit-Datenzugriff: Unterstützen Sie betriebliche Anwendungen mit Einblicken und Analysen über Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen hinweg. 

Beschleunigen Sie vertrauenswürdige Entscheidungen: Zentralisierte Datenkontrolle, Datenschutz und -Richtlinien für alle Datenexperten und über alle Datenquellen hinweg.

Vereinfachte Datenlandschaft

Erhalten Sie Zugriff auf alle Ihre Daten, unabhängig von ihrem Speicherort in Hybrid- bzw. Cloud-Umgebungen und nutzen Sie dadurch vorhandene SAP-Modelle noch wirksamer.
 
Innovation in hybriden Architekturen durch Nutzung bestehender SAP-Modelle: Ermöglichen Sie den Zugriff auf alle Daten, egal wo sie sich befinden.  SAP Datasphere läuft in jeder Cloud und in hybriden Umgebungen.

Ermöglichen Sie Self-Service-Datenzugriff: Bieten Sie mit SAP Datasphere Spaces einen benutzerfreundlichen Zugriff auf Datenprodukte, mit dem die Daten für verschiedene Geschäftsbereiche selbst organisiert und verwaltet werden.

Nutzen Sie bestehende SAP BW-Modelle und -Transformationen für Innovationen in der Cloud: Wiederverwendung von SAP BW-Inhalten mit SAP Datasphere und BW Bridge. Verschieben Sie bis zu 70 % bis 80 % der bestehenden SAP BW-Objekte mit Transfer-Tools.

Verbesserte Datenprojekte

Erstellen Sie ein semantisches Geschäftsmodell Ihrer heterogenen Datenlandschaft durch Harmonisierung der verschiedenen Datenquellen.

Virtueller Zugriff oder physische Speicherung von Daten von jedem Ort aus: Wählen Sie zwischen SAP Datasphere Data Federation oder Datenreplikationsfunktionen, um Quellen zu kombinieren und heterogene Daten in Echtzeit zu harmonisieren.

Nutzen Sie vertrauenswürdige Datenpartner und tauschen Sie Daten sicher innerhalb des Unternehmens aus: Nutzen Sie den SAP Datasphere Marketplace, um Datenprojekte mit vertrauenswürdigen Branchendaten von Tausenden von Anbietern anzureichern.

Integration mit branchenführenden Daten- und KI-Plattformen zur optimalen Nutzung von Dateninvestitionen: Bringen Sie SAP- und Nicht-SAP-Daten mit SAP Datasphere zusammen und nutzen Sie die maßgeschneiderte Integration mit Lösungen von Partnern aus dem Open Data Ecosystem.
 

Direktzugriff auf relevante Daten

Greifen Sie direkt auf unternehmenskritische Geschäfts- und Metadaten aus SAP-Anwendungen zu und behalten Sie dabei deren Beziehung zueinander stets im Blick.

Liefert Geschäftsdaten im Business-Kontext: SAP Datasphere bietet einen direkten Zugang zu unternehmenskritischen Geschäftsdaten und Metadaten, sowie den entscheidenden Beziehungen zwischen ihnen, aus SAP-Anwendungen. 

Erleichtern Sie sich die Modellierung Ihres Unternehmens: Lösen Sie komplexe Modellierungsanforderungen, indem Sie die semantischen Definitionen und Verknüpfungen aus SAP-Anwendungen mit dem neuen SAP Datasphere Analytic Model wiederverwenden.

Sicherstellung der Datenkontrolle während des gesamten Datenlebenszyklus: Erkennen, verwalten und steuern Sie alle Daten mit dem SAP Datasphere Katalog.

Datasphere

SAP Business Data Fabric Discovery Workshop

T.CON begleitet Sie mit Expertenwissen und entdeckt mit Ihnen Ihren individuellen Weg in die Datasphere im Rahmen des SAP Business Data Fabric Discovery Workshops. Einem Pilotprojekt, in dem Sie die Vorteile der SAP Datasphere anhand eines konkreten Use Case aus Ihrem Unternehmen betrachten können.

Jetzt Workshop-Übersicht downloaden!

Aus der Praxis – die T.CON Expertise

Aktuelle Blog-Beiträge zu SAP Datasphere


20.02.2025

Die Katze ist aus dem Sack: Die neue SAP Business Data Cloud und was Sie darüber wissen sollten

Das Rätselraten hat ein Ende. Im Rahmen des Online-Events Business Unleashed stellten SAP-CEO Christian Klein und Kollegen die neue SAP Business Data Cloud vor. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die neue Lösung.

MEHR LESEN

16.12.2024

Best Practice: MS Teams, SAP Datasphere & SAP Integration Suite - Ein Trio für die Integration externer Excel-Dateien ins Enterprise Reporting

Manuelle Datenverarbeitung war gestern: Erfahren Sie anhand eines Kunden-Best-Practices, wie es gelingt, Zeit zu sparen und von präzisen Analysen zu profitieren – dank smarter Prozessautomatisierung und eines reibungslosen Zusammenspiels von Microsoft Teams, SAP Datasphere und der SAP Integration Suite.

Mehr lesen

22.11.2024

Auf ein Wort mit Boris Bader, T.CON-Solution Architect und Experte für die Business Data Fabric

Exponentiell wachsende Datenmengen und komplexe Datenstrukturen, nur eine der zunehmenden Herausforderungen für Unternehmen. Die andere: How to handle it? Sprich, wie kann die Flut an Daten effizient verwaltet, analysiert und in Geschäftsprozesse eingebunden werden?

MEHR LESEN

Get in Touch


Benjamin Bidell

Senior Sales Account Executive

+49 (0) 9931 981-565

benjamin.bidell@team-con.de

Kontakt
Downloads
Referenzen
Newsletter